Wir sind stolz darauf, innovative digitale Lösungen anzubieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihnen ein optimales Erlebnis in Ihrer Zusammenarbeit mit uns zu ermöglichen. Entdecken Sie unsere digitalen Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Steuerangelegenheiten effizienter, zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, innovative digitale Lösungen anzubieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihnen ein optimales Erlebnis in Ihrer Zusammenarbeit mit uns zu ermöglichen. Entdecken Sie unsere digitalen Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Steuerangelegenheiten effizienter, zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Mit dem TeamViewer bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Sie per Fernwartung bei der Anwendung von DATEV-Programmen zu unterstützen.
Wenn Sie Hilfe bei der Anwendung von DATEV-Programmen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Zum Start der Fernwartung klicken Sie bitte auf den unteren Button, alle weiteren Schritte führen wir gemeinsam mit Ihnen aus.
Für weitere Informationen zum TeamViewer, klicken Sie bitte auf: TeamViewer Webseite.
Mit dem Kunden-Modul der DATEV Mandanten-Fernbetreuung bieten wir Ihnen eine weitere Möglichkeit, Sie per Fernwartung bei der Anwendung von DATEV-Programmen zu unterstützen.
Zum Start des Kunden-Moduls klicken Sie bitte auf den unteren Link, alle weiteren Schritte führen wir gemeinsam mit Ihnen aus.
Mit unserem Mandanten-Portal KanzleiDrive können Sie jederzeit und überall Dokumente mit uns austauschen.
Die zugehörige App ist über den Apple App Store, sowie den Google Play Store verfügbar. Der untere Link führt Sie zur Anmeldung im Kanzleidrive.
01.07.2025
Fragebogen zur Kassenanmeldung Ihrer TSE Kassen bei der Finanzverwaltung Juli 2025
23.06.2025
Starten Sie jetzt durch! Mit Hilfe der Klick-Tour richten Sie die Software „DATEV Unternehmen online“ in kürzester Zeit ein und lernen die wichtigsten Funktionen kennen. Sie werden Schritt für Schritt durchgeführt – von der ersten Anmeldung, über die Einrichtung bis hin zur Übermittlung Ihrer digitalen Belege an unsere Steuerkanzlei.
Profitieren Sie unter anderem von diesen Vorteilen:
23.06.2025
29.05.2025
Bitte senden Sie uns eine PDF Kopie dieser Freigabeerklärung per Bestätigung oder Upload unter info@steuerberaterzukunft.de, vielen Dank.
08.01.2025
Die Unterlagen, die wir für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung 2024 benötigen, können Sie mithilfe dieser Checkliste zusammenstellen.
16.12.2024
Zu dieser Frage haben wir für Sie ein Merkblatt bereitgestellt.
27.03.2024
Infobroschüre „DATEV Meine Steuern – Einfach, schnell und sicher: digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei“ (Stand 03.2024)
09.01.2023
Die Lösung der Krankenkassen für die Abfragen der Krankmeldungen im Internet ist derzeit die Anwendung ITSG SV-Net, die allerdings nur noch bis 30.06.2023 läuft.
13.06.2022
Übersicht über die benötigten Informationen, die zur Erstellung der Erklärung benötigt werden.
07.04.2022
Musterformular zum Download
28.02.2022
PDF-Formular zum Download
12.01.2021
Antragsformular der Finanzverwaltung von Lohnsteuerabzugsmerkmalen
08.01.2020
Stand 01.2020
09.12.2024
Personalfragebogen für Neueinstellungen von Aushilfen
(Quelle DATEV eG; Stand 10/2024).
09.12.2024
Personalfragebogen für die Neueinstellung von
Arbeitnehmern, die keine Aushilfen sind
(Quelle: DATEV eG; Stand 10/2024)
09.12.2024
Personalfragebogen für Angaben zur Erstellung einer
Sofortmeldung
(Quelle: DATEV eG; Stand 10/2024)
24.06.2020
Fragebogen Erfassung der Unternehmensstammdaten
(Stand 01/2020)
25.09.2016
mit Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung.
(Quelle und weitere Informationen unter www.minijobzentrale.de)
25.02.2015
(Muster des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
Ab 01.01.2015 müssen für Minijobber, kurzfristig Beschäftigte sowie Arbeitnehmer in bestimmten Wirtschaftsbereichen (nach §2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes) Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufgezeichnet werden. Hinweis: Diese Aufzeichnungen müssen spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages erfolgen.
Weitere Infos auch unter www.der-mindestlohn-gilt.de.
19.12.2012
Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Minijobs ab 2013.
19.11.2012
Bescheinigung für Arbeitnehmer zur Überprüfung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale
09.12.2024
Personalfragebogen für Neueinstellungen von Aushilfen
(Quelle DATEV eG; Stand 10/2024).
09.12.2024
Personalfragebogen für die Neueinstellung von
Arbeitnehmern, die keine Aushilfen sind
(Quelle: DATEV eG; Stand 10/2024)
09.12.2024
Personalfragebogen für Angaben zur Erstellung einer
Sofortmeldung
(Quelle: DATEV eG; Stand 10/2024)
24.06.2020
Fragebogen Erfassung der Unternehmensstammdaten
(Stand 01/2020)
25.09.2016
mit Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung.
(Quelle und weitere Informationen unter www.minijobzentrale.de)
25.02.2015
(Muster des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
Ab 01.01.2015 müssen für Minijobber, kurzfristig Beschäftigte sowie Arbeitnehmer in bestimmten Wirtschaftsbereichen (nach §2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes) Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufgezeichnet werden. Hinweis: Diese Aufzeichnungen müssen spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages erfolgen.
Weitere Infos auch unter www.der-mindestlohn-gilt.de.
19.12.2012
Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Minijobs ab 2013.
19.11.2012
Bescheinigung für Arbeitnehmer zur Überprüfung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale
08.01.2025
Die Unterlagen, die wir für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung 2024 benötigen, können Sie mit Hilfe dieser Checkliste zusammenstellen.
16.12.2024
Zu dieser Frage haben wir für Sie ein Merkblatt bereitgestellt.
27.03.2024
Infobroschüre „DATEV Meine Steuern – Einfach, schnell und sicher: digitale Zusammenarbeit mir Ihrer Kanzlei“ (Stand 03.2024)
11.09.2023
Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine auf einen Blick (Quelle: DATEV eG)
09.01.2023
Die Lösung der Krankenkassen für die Abfragen der Krankmeldungen im Internet ist derzeit die Anwendung ITSG SV-Net, die allerdings nur noch bis 30.06.2023 läuft.
13.06.2022
Übersicht über die benötigten Informationen, die zur Erstellung der Erklärung benötigt werden.
07.04.2022
Musterformular zum Download
28.02.2022
PDF-Formular zum Download
12.01.2021
Antragsformular der Finanzverwaltung von Lohnsteuerabzugsmerkmalen
08.01.2020
Stand 01.2020
Unternehmensportal (ELSTER)
Steuererklärungsvordrucke der Finanzverwaltung
Portal Bundeszentralamt für Steuern für Bestätigung Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
Das Rechenzentrum der Steuerberater dort können Sie auch Informationen zu den DATEV-Programmen für Mandanten finden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Handelsblatt
Aktuelle Nachrichten
thomasblank.com Werbeagentur
Rossnatour Mit Pferd und Wagen
Tagesthemen im Internet
Wirtschaftsmagazin ZDF
Wirtschaftswoche im Internet
Webseite der Stadt Outlet-City Metzingen
Service für Unternehmen
Bestätigung Umsatzsteuer-ID-Nummer
Börsenkurse
Bundesanzeiger (elektronisch)
Insolvenzbekanntmachungen
Apple-Händler/-Ansprechpartner
Steuerberaterzukunft
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@steuerberaterzukunft.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@steuerberaterzukunft.de